• Digitalgalaxie News
  • Posts
  • 👋 Wir freuen uns über erste Kunden im neuen Office | 🏬 Künstliche Intelligenz für dein Lager | 🧑‍🤝‍🧑 Unser Team sucht Verstärkung!

👋 Wir freuen uns über erste Kunden im neuen Office | 🏬 Künstliche Intelligenz für dein Lager | 🧑‍🤝‍🧑 Unser Team sucht Verstärkung!

Digitalgalaxie News Januar 25 – Nie dagewesene Neuigkeiten!

Diesmal auf der Agenda

🥂 Erster Kundenworkshop im Neuen Office! 🚀
👷 KI in der Lagerwirtschaft - welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für den Mittelstand?
🧩 Freie Stellen bei BYTABO: Wir suchen zwei neue Team-Mitglieder!
🤖 Unser Chat GPT Prompting Tipp
💜 10 Facts about Patrick - Lerne unsere Crew kennen
📜 KI-ABC: Die wichtigsten KI-Begriffe kurz, knackig und greifbar
🧑‍💻 Seid kreativ – macht mal Pause!

Unser neues Office
heißt erste Kunden willkommen! 🪴

Die Pflanzen müssen sich erst an ihren neuen Standort gewöhnen und lassen ein wenig die Blätter hängen. Wir hingegen sind wie immer mit Begeisterung dabei:
➡️ Im ersten Workshop im neuen Heim stellte unser KI-Experte Noah in bewährter Weise für den Kunden gewinnbringende KI-Technologien vor und vertiefte das Gelernte durch praktische Übungen und Aufgaben mit den Teilnehmern.
Auch das Thema Datenschutz und Richtlinien bei der Nutzung von KI kamen dabei nicht zu kurz. 🛡️

Der Blick in unser neues Office

KI in der Lagerwirtschaft  

Zwar ist Künstliche Intelligenz omnipräsent, aber was sie praktisch bewirken kann – im Privat- und Geschäftsleben – bleibt oft unklar. Das wollen wir in einer neuen Beitrags-Serie im Newsletter ändern!
🔍 Als erstes nehmen wir die Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Lagerwirtschaft unter die Lupe.

Künstliche Intelligenz plant das Lager optimal, mit einem digitalen Zwilling kann es sogar im Vorweg getestet werden.


Nach Analyse einer möglichst breiten Datenbasis (Bewegungen im Lager, vielfältige Informationen des Lagerbestands, Verkaufszahlen uvm.) wird eine optimale Sortierung im Lager vorgeschlagen:

🏃Waren werden so gelagert, dass die Wege vom Regal bis zur fertigen Kommissionierung möglichst kurz sind: Einsparungen von 20-25 % gegenüber herkömmlichen Systemen sind machbar.

🏋️ Häufig bestellte Artikel werden so positioniert, dass der menschliche Körper möglichst wenig Belastungen durch Streckung, Beugen und Heben ausgesetzt wird. Die Mitarbeiter freuen sich über Senkung des Unfallrisikos und Vorbeugung von Langzeitausfällen.

🤹 Bei saisonalen Schwankungen in Verbindung mit Auswertung von Echtzeitdaten schlägt die KI eine rechtzeitige Umsortierung vor.

Gleichzeitig wird das Bestandsmanagement verbessert: Eine Künstliche Intelligenz erkennt anhand der Verkaufsdaten der Vergangenheit in Verbindung mit Daten aus Daten aus laufenden Bestellungen, Verkehrslage u.a. aufkommende (oder abflauende) Trends und Lieferengpässe und kann rechtzeitig Anpassungen in Produktion und / oder Bestellmenge vornehmen.

Das Ganze in einem Satz: KI sorgt in Echtzeit für optimale Wege und Bestände im Lager.

Freie Stellen bei BYTABO: Wir suchen zwei neue Team-Mitglieder!

Du suchst neue Herausforderungen, arbeitest gerne im Team bei viel Freiraum bezüglich Arbeitszeit- und Ort? ⏳🛋️ Dann solltest Du weiterlesen:

Aktuell suchen wir einen Senior Developer / Team Lead (Tech) (W/M/D) und einen Senior Product Owner (W/M/D).

In beiden Positionen kannst Du spannende Projekte von Anfang an aufbauen und begleiten, nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Sei es im Aufbau von Softwareprojekten als Tech Lead mit Verantwortung für das eigene Team oder Umsetzung von IT-Projekten mit Blick auf Budgets und in engem Kontakt mit den Stakeholdern. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Werde Teil unseres Teams, das dich nicht nur in der Einarbeitungsphase gut gelaunt unterstützen wird!

Unser Chat GPT Hack für dich! 

Chat GPT erfreut sich immer größerer Beliebtheit als erster Ideenlieferant 💡 für Emails, ganze Zusammenfassungen langer Dokumente oder bei der Erstellung von Aufgabenlisten für die Erreichung eines Ziels.
Wir zeigen Euch ab jetzt regelmäßig einen Chat GPT Hack, der Zeit spart und das Tool noch effizienter macht.

🔹 Diese Woche: So arbeitet ChatGPT zuverlässig mit Text

ChatGPT muss erkennen, was es mit einem Text tun soll. Dafür braucht es klare Trennzeichen – ähnlich wie im Deutschen („Komm, Opa essen!“ vs. „Komm, Opa, essen!“ – aus Opas Sicht ein entscheidender Unterschied! 😅).

💡 So markierst du den zu bearbeitenden Text richtig:
Setze ### oder “”” vor und nach den Text. Hier ein Beispiel:

Einrahmung des Kontext durch ### oder  “””

➡️ Warum das wichtig ist: Nur so kann ChatGPT sicher unterscheiden, was deine Anweisung ist und was der eigentliche Text.

Wir freuen uns über 10 facts about Patrick! 

Wir sind selbst immer sehr gespannt, was für 10 Fakten aus ihrem Leben uns neue Mitarbeitenden auftischen.

Unser AI / Digital Transformation Manager Patrick hat uns gleich elf (wir mussten eins streichen) erzählt: Wie sein Digital Detox aussieht und wie viele Länder er schon bereist hat, könnt ihr hier lesen.

Unser AI / Digital Transformation Manager Patrick

Wir freuen uns riesig, Patrick an Board zu haben! 💜

Das KI-ABC: Kurz und knackig!

KI eröffnet viele Möglichkeiten – doch die Fachbegriffe dahinter sind oft erstmal eine Herausforderung. Unser KI-Experte Noah macht sie verständlich!
In seiner Serie “AI Basics zum Frühstück” erklärt er wöchentlich einen Begriff – schaut gerne mal vorbei und frühstückt sein Wissen ab.

Fehlt es an Energie und Ideen?
Dann macht doch mal Pause!

Die Weihnachtsdekoration ist im Keller, der Erholungseffekt vom Urlaub schon wieder vorbei, die Bäume sind kahl, der Himmel grau, und auch die Stimmung im Office war schonmal sonniger. Wir kennen das alle: Manchmal ist es einfach alles ein bisschen viel und zu freuen gibt es zu wenig. Woher also Schwung für Körper und Geist nehmen?

Wir möchten deshalb gerade jetzt eine Bresche für die kreative Pause schlagen. Jeder Sportler weiß, dass Muskeln Ruhephasen brauchen, damit sie sich aufbauen können. Obwohl das auf Gehirnzellen genau so zutrifft, geht es im Berufsalltag viel zu oft unter, weil entweder der Chef bspw. kurzes Musikhören nicht unter bezahlter Arbeit versteht oder die Arbeitnehmer es den Kollegen gegenüber unfair finden, eine Pause einzulegen.
Deshalb gehen unsere Pausen-Vorschläge weiter: Man kann sie alleine oder gemeinsam machen, außerdem sind sie salon- (und büro-)fähig, denn sie aktivieren die Kreativität!

🧱 Wir haben drei genau gleiche Sets an Legosteinen (inkl. Rädern!). Ziel ist es, einen möglichst hohen Turm zu bauen, der eine Minute lang frei steht. Das kann man alleine oder im Team, für sich selbst oder im Wettstreit gegeneinander versuchen.

🥎 Granulat- oder Getreidebälle fühlen sich irgendwie gut an – sie sind fest, aber auch ein wenig nachgiebig. Man kann sie kullern, fangen, nach einem Ziel werfen oder jonglieren. (Man kann sie übrigens auch hervorragend an die Wand oder den Fußboden knallen, wenn mal etwas ganz schief geht.)

🧩 Puzzle im weitesten Sinn gibt es in zahllosen Ausführungen – der gute alte Zauberwürfel gehört genauso dazu wie formbare Magnethaufen.

Allen gemeinsam ist, dass der Fokus auf ein haptisches Objekt gerichtet wird und sich damit von dem eigentlichen Problem lösen muss, während gleichzeitig der Körper in Bewegung versetzt wird. Damit werden andere Areale des Gehirns aktiviert, Kapazitäten um das Problem herum werden frei – und auf einmal fließen die Ideen!

In diesem Sinn wünschen wir euch Mut zum Spielen während der Arbeit!

Die Finger haben etwas zu tun, ein mehr oder weniger stabiler Turm entsteht und die Gedanken werden frei.